Praktische Tipps für die Kommunikation mit Hörsystemträgern
Wie kommuniziert man mit Menschen, die ein Hörsystem tragen?

 

 

 

 

 

Es ist besonders wichtig diese Frage zu klären, denn: Eine Hörminderung hat auch immer eine soziale Komponente. Manche Gesprächspartner meiden sogar gänzlich den Kontakt. Sie sind verunsichert und wissen nicht, wie sie mit einem  Hörgeräteträger kommunizieren sollen. Diese Hemmungen sind jedoch unnötig.

Sprechen Sie deutlich und natürlich
Sie brauchen nicht zu schreien. Dies führt zu keiner Verbesserung des Sprachverstehens. Sprechen Sie nicht lauter, sondern deutlicher und langsamer.
Verringern Sie die Distanz
Insbesondere in geräuschvollen Umgebungen sollten Sie die Distanz zwischen sich und Ihrem Zuhörer verringern.
Halten Sie Blickkontakt
Aus dem Mienenspiel und den Lippenbewegungen beziehen schwerhörige Menschen wichtige Informationen. Je deutlicher Sie sprechen, desto besser für Ihr Gegenüber.
Wecken Sie Aufmerksamkeit
 

 

Nennen Sie den Hörsystemträger beim Namen. Vergewissern Sie sich, dass er Sie sehen kann oder klopfen Sie ihm leicht auf die Schulter.
Beachten Sie das Umfeld
Vermeiden Sie Gespräche von einem Raum in einen anderen oder bei intensiven Hintergrundgeräuschen. Staubsauger, Waschmaschine oder laute Musik können ein Gespräch für beide Seiten frustrierend gestalten.
Halten Sie Grenzen ein
Machen Sie sich bewusst, dass das Tragen von Hörsystemen zu Beginn anstrengend sein kann. Wenn Sie sich mit einem Hörsystemträger unterhalten, achten Sie auf Zeichen der Ermüdung. Erzwingen oder verlängern Sie die Konversationen dann nicht unnötig.
Seien Sie geduldig
Gerade in der Lernphase kann sich die Konzentrationsfähigkeit des Hörsystemträgers rasch erschöpfen. Hören und Verstehen braucht viel Kraft. Erzwingen Sie daher niemals eine Konversation.